Digital EntrepreneurshipInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Frankfurt (Oder)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Politikwissenschaft
- Soziologie, Sozialwissenschaft
- Wirtschaftsinformatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechtswissenschaft, Jura
- Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Schwerpunkt
Digital Entrepreneurship, Digitalisierung, Digitale Demokratie, Data Science, Digital Economics, Digital Law and Ethics, Techniksoziologie, Managementtheorien der Digitalisierung
Zielgruppe
Absolvent*innen mit einem Bachelorabschluss und Interesse an Fragen der digitalen Transformation sowie einer Idee für ein eigenes unternehmerisches Projekt. Der Studiengang bietet berufliche Perspektiven in der Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Anmerkung zum Studiengang
Herausforderungen der digitalen Welt begegnen und Wandel mitgestalten: Im Studiengang Digital Entrepreneurship (M.A.) wird Ihnen ein Verständnis der Herausforderungen und Perspektiven einer digitalen Gesellschaft vermittelt. Von der Entwicklung und Reflexion ganz eigener unternehmerischer Lösungen bis hin zu großen Fragen rund um die digitale Transformation in Europa, erwerben Sie das Know-how, ein Unternehmen zu organisieren, zu planen und zu steuern. Profitieren Sie von einer engen Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrenden, einem modernen Coworking Space, einem Netzwerk von Experten und Expertinnen aus Politik und Wirtschaft sowie der umfangreichen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eigener Projektideen. Digital Entrepreneurship (M.A.) ist ein transdisziplinäres, internationales Doppelabschlussprogramm der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam Mickiewicz University in Poznań. Sie haben die Möglichkeit, einen den Master sowohl an der Viadrina als auch an der Adam-Mickiewicz-Universität zu absolvieren. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)
Studienfeld
Partner-Institution: Adam-Mickiewicz-Universität in Republik Polen (Doppel-Abschluss: Master of Arts | M.A.)
Zulassungsbedingungen
Bachelorabschluss; Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER/CEFR); Studien- und Prüfungsleistungen im Gesamtumfang von jeweils 10 ECTS in zwei der Hauptdisziplinen des MoDE (Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Technische Wissenschaften / Computerwissenschaften, Interdisziplinäre Digitalisierungsforschung oder verwandten Fächern)
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 18.07.2025
- 13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2026 - 31.05.2026
Bewerbung über uni-assist e.V. https://www.uni-assist.de
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2026 - 31.05.2026
Bewerbung über uni-assist e.V. https://www.uni-assist.de
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2026 - 31.05.2026
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Englisch