Real EstateBerufsbegleitend, Teilzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Bochum
Fristen
August 2025 (Inland)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie

Schwerpunkt

Grundlagen in den Kompetenzfeldern Wirtschaft, Immobilien, ESG, Mathematik, Jura, Informatik, Englisch, Immobilienökonomie / Immobilienmarkt-, Stadt- und Quartiersentwicklung, Controlling, Finanzierung, Wertorientiertes Immobilienmanagement, Projektmanagement (mit externer Zertifizierung)

Anmerkung zum Studiengang

Du kannst den Bachelor of Arts Real Estate komplett flexibel im für dich passenden Modell studieren – egal, ob in Vollzeit oder Teilzeit. Vor Ort in Präsenz in Bochum (am Wochenende oder in der Blockwoche) oder als Fernstudium rein digital. In Hamburg kannst du dich entscheiden, ob du am Wochenende in Präsenz oder online dabei sein willst.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Bachelor of Arts Real Estate sind: - Fach-(Abitur) - oder eine berufliche Qualifikation (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger fachnaher Berufserfahrung) - oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung - nachgewiesene englische Sprachkompetenz des Niveaus B1. Englischkenntnisse können über ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat sowie über Englischunterricht im Rahmen des (Fach-) Abiturs nachgewiesen werden. Weitere Zulassungsvoraussetzungen, etwa in Form eines Numerus Clausus, bestehen nicht.

Vorlesungszeit
  • 01.04.2026 - 30.09.2026
  • 01.10.2025 - 31.03.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 15.08.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 15.08.2025

Sommersemester (2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 15.02.2026

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 15.02.2026

Studienbeitrag

Studienbeitrag

3.480,00 EUR / Semester

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Im Rahmen von Werkstudentenmodellen und ausbildungs- oder berufsbegleitenden Studienmodellen übernehmen viele Arbeitgeber einen Teil der Studiengebühren. Außerdem werden Stipendien gewährt.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch