Data Science & ManagementTeilzeitstudium, Vollzeitstudium

Abschluss
Master of Science
Master
Regelstudienzeit
24 Monate
Standort
Berlin
Fristen
Keine Angabe

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Technologiemanagement

Anmerkung zum Studiengang

Modernes Voll-/Teilzeit Online-Studium mit optionalen Präsenzen. 24 Monate Vollzeitstudium oder flexible Dauer mit Anrechnung und Anerkennung bereits erbrachter Leistungen

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Vorlesungszeit
  • 01.04.2025 - 30.09.2025
  • 01.10.2025 - 31.03.2026

Studienbeitrag

Studienbeitrag

620,00 EUR / Monat

620 EUR pro Monat (Vollzeit) bzw. 350 EUR pro Monat (Teilzeit)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Digital Business University of Applied SciencesCyber- & IT-Security
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    24 Monate
    Standort:
    Berlin
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Cyber- & IT-Security

  • Digital Business University of Applied SciencesData Science & Business Analytics
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    36 Monate
    Standort:
    Berlin
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Data Science & Business Analytics

  • Digital Business University of Applied SciencesDigital Business Management
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    24 Monate
    Standort:
    Berlin
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Digital Business Management

  • Digital Business University of Applied SciencesDigital Business Management
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    36 Monate
    Standort:
    Berlin
    Studienform:
    Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Digital Business Management

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.