Lehramt an Gymnasien KunstVollzeitstudium

Abschluss
Lehramt an Gymnasien
Staatsexamen
Regelstudienzeit
10 Semester
Standort
Weimar
Fristen
Februar 2026 (Eignungsprüfung)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Kunstpädagogik
  • Kunst (Lehramt)
Schwerpunkt

Freie Kunst, Performance, Pädagogik

Anmerkung zum Studiengang

Die Studienstruktur der modularisierten Studiengänge »Lehramt an Gymnasien Kunst« im Zweifachstudium und Doppelfachstudium zeichnet sich in besonderer Weise durch ihre Projektorientierung aus, welche neben der Befähigung zur Selbstorganisation die Reflexionsfähigkeit, das Kooperationsvermögen sowie das forschungsorientierte Arbeiten fördert. Neben der gleichberechtigten Integration der Lehramtsstudierenden in die Projekte der Freien Kunst, des Produktdesigns, der Visuellen Kommunikation und der Medienkunst / Mediengestaltung werden im gesamten Studienverlauf Bezüge zu schulischen und außerschulischen kunstvermittelnden Kontexten hergestellt, die unter anderem in kontinuierlichen Kooperationen mit der Klassik Stiftung Weimar und der Fakultät Architektur und Urbanistik im Arbeitsfeld Architektur und Schule zum Ausdruck kommen. Die Integration eines Praxissemesters nach dem Jenaer Modell fördert einen zeitigen intensiven Schulkontakt. Neben der Zweifachausbildung ist an der Bauhaus-Universität Weimar auch das Doppelfachstudium möglich. Zudem kann in Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar die Fächerkombination Lehramt an Gymnasien Kunst und Musik studiert werden. Das Studium eines anderen zweiten Faches und der Bildungswissenschaften erfolgt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zulassung erfolgt über die Bauhaus-Universität Weimar; in Jena Immatrikulation als Nebenhörer.

Zulassungsmodus

Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Allgemeine Hochschulreife, Künstlerische Eignungsprüfung

Vorlesungszeit
  • 01.04.2025 - 30.09.2025
  • 01.10.2025 - 31.03.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
Anmeldefrist für die Eignungsprüfung

Bis zum 28.02.2026

Registrieren Sie sich bitte bis 28. Februar für die Eignungsprüfung. Die Hausaufgabe wird Anfang März veröffentlicht. Ihre Bewerbung, inklusive aller erforderlichen Unterlagen und der gelösten Hausaufgabe, laden Sie bis zum 31. März hoch.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch