Zusätzliche Hinweise für DAAD-Studienstipendien in den Fachbereichen Bildende Kunst, Design/Visuelle Kommunikation und Film

Im Fachbereich Bildende Kunst, Design, Visuelle Kommunikation und Film gelten für die in der DAAD-Mediendatenbank einzureichende Portfolio und die Auswahl folgende Anforderungen und Hinweise:

Portfolio zur Bewerbung:
Bildende Kunst, Fotografie, Design und vergleichbare Fachrichtungen

•    Fotos und/oder Videos von bis zu 10 Arbeiten. Diese können ggf. mehrteilig sein (z.B. kurze Fotoserien, kleine Tonfiguren, die zu einem Konvolut gehören etc.).
•    Bei plastischen Arbeiten achten Sie bitte darauf, die Arbeiten aus mehreren Blickwinkeln aufzunehmen.
•    Sollten Sie zusätzliches Material wie Studien, Entwürfe und Planungsskizzen hinzufügen wollen, um Ihren Prozess zu beleuchten, achten Sie bitte auf quantitative Angemessenheit.

Film

  •  Sie können beim künstlerischen Portfolio/ den filmischen Arbeitsproben  den Arbeitsproben bis zu 25 Minuten Videomaterial hochladen. Dies kann ein längerer Filmausschnitt sein oder auch eine Aneinanderreihung unterschiedlicher Werke. Wenn Sie diese als eine Datei hochladen achten Sie bitte darauf die Ausschnitte klar zu kennzeichnen, damit die Kommission diese gut zuordnen kann. (Nutzen Sie auch gerne die ergänzende Portfolio Liste zur Kontextualisierung)

•    Sollten Sie zusätzliches Material wie Studien, Entwürfe und Planungsskizzen hinzufügen wollen, um Ihren Prozess zu beleuchten, achten Sie bitte auf quantitative Angemessenheit.
 
•    Show reels und Trailer sind nicht erwünscht.

Die Vorstellung in Person – Auswahlgespräch:

  • Während der Auswahlgespräche werden Sie 10-12 Minuten Zeit haben, Ihre Arbeiten vor der Kommission zu präsentieren und im Anschluss Fragen der Auswahlkommission zu beantworten. Diese Gespräche finden in Kleingruppen von 3-4 Vorstellenden statt. (Alle Bereiche außer Film) Nur im Bereich Film werden Sie einzeln präsentieren und haben hier 15 Minuten Zeit.
    Bitte priorisieren Sie entsprechend die Arbeiten, die Sie physisch zur Auswahl mitbringen möchten. So wird sichergestellt, dass Sie Ihre für Sie wichtigsten Werke gut präsentieren können und die Kommission in der gegebenen Zeit einen guten Eindruck von Ihren Arbeiten erhalten kann.
    •    Sie können gerne zusätzliches Dokumentationsmaterial zu Ihren Werken beifügen, welches aus verschiedenen Studien- bzw. Arbeitsphasen Ihres künstlerischen Prozesses (Fotos, Studien, Entwürfe etc.) stammt. Die beigefügten Prozessschritte sollten wie die Werke bestenfalls datiert sein. Die Art der Darstellung ist Ihnen freigestellt. 
    •    Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit Arbeitsproben aus Gruppenarbeiten präsentieren, müssen ihren eigenen Teil der Arbeit eindeutig identifizieren.
    •    Sie erhalten mit der Einladung zum Auswahlgespräch nähere Informationen zu den Gegebenheiten vor Ort und müssen uns dann auch angeben, welche Werke Sie konkret mitbringen werden.
    •    Für offene Fragen gibt es zwei Infotermine Anfang 2026. Diese virtuellen Infotermine werden Ihnen zu gegebener Zeit mitgeteilt.
     

Sollten Sie noch offene Fragen zum Portfolio für die Bewerbung haben, können Sie uns eine Mail schicken an: kuenstlerauswahl at daad.de

Bitte denken Sie daran, Ihre Anfragen rechtzeitig zu stellen, damit wir noch genügend Bearbeitungszeit haben.
Fragen zur Auswahl beantworten wir in den offiziellen Infoterminen.