Ausschreibung Go East Sommerschulen 2022 für Studierende

Go East Sommerschulen 2022
Das Bewerberportal ist vom 01.03. - 31.08.2022 geöffnet. Sie können sich auf bis zu 3 Sommerschulen bewerben, die Bewerbungsfristen des DAAD sind identisch mit den jeweiligen Fristen der Sommerschulen.
Die teilnehmenden Sommerschulen 2022 sind am Seitenende aufgeführt. DAAD-Stipendien können nur für die unten aufgeführten Sommerschulen vergeben werden.
Wichtiger Hinweis: Corona bedingte Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite sowie bei den entsprechenden Sommerschulen über den aktuellen Stand der jeweiligen Programmplanung.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die des DAAD zu den Auswirkungen des Krieges auf den akademischen Austausch!
Update 04.04.2022: Die Sommerschule "Ukrainian Language and Country Studies 2022" der Ivan Franko National University in Lwiw findet online statt. Bewerbungen sind ab sofort möglich!
Update 08.04.2022: Die Sommerschule "War-displaced Persons Protection and Rights - Case Study Ukraine" der V.N. Karazin Kharkiv Universität in Charkiv findet statt und wird in Tschechien durchgeführt. Die Teilnahme ist vor Ort in Präsenz als auch online von Deutschland aus möglich. Bewerbungen sind ab sofort möglich!
Update 24.04.2022: Die Sommerschule "2022 - Ukrainische Perspektiven auf Krieg, Exil und Vertreibung" der Nationalen Petro-Mohyla-Schwarzmeeruniversität / Staatlichen Universität „Polytechnikum Odessa“ findet online statt. Bewerbungen sind ab sofort möglich!
Programmziel
Innerhalb der Initiative „Go East“ möchte der DAAD mehr Studierende aus Deutschland für Studien- und Forschungsaufenthalte in die Länder Mittel-, Südost- und Osteuropas sowie Südkaukasus und Zentralasien fördern. Um bereits beim akademischen Nachwuchs das Interesse zu wecken, fördert der DAAD deutsche Studierende, die an Sommer- und Winterschulen teilnehmen möchten. Diese Fortbildungsveranstaltungen werden jedes Jahr während der Sommer- oder Wintermonate von Hochschulen der Region zu den verschiedensten Themen angeboten. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich deutsche Studierende aller Fachrichtungen, die an Hochschulen und Fachhochschulen als ordentliche Studierende eingeschrieben sind.
Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in die Förderungsmaßnahmen einbezogen werden.
Graduierte sowie Doktoranden sind von der Bewerbung ausgeschlossen. Die Vergabe eines Stipendiums im Programm an einen Bewerber in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ist ausgeschlossen.
Bewerbungstermin und -ort
Das zweigleisige Bewerbungsverfahren sieht vor, dass Interessenten sich bei der Sommerschule um eine Zulassung und beim DAAD um ein Stipendium bewerben. Die Organisatoren vor Ort legen die Zulassungsvoraussetzungen fest.
Der Bewerbungsschluss im DAAD-Portal ist identisch mit dem Bewerbungsschluss der einzelnen Sommerschulen
Stipendienleistungen
- Monatliche Teilstipendienrate (350€) wird taggenau berechnet.
- eine Reisekostenpauschale abhängig vom Zielland
- Teilnahmegebühren bis zu max. 650 €
Von den Stipendiaten wird eine angemessene Selbstbeteiligung an den Kosten erwartet.
Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt kurz vor dem Stipendienantritt.
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung für das DAAD-Stipendium ist nur über das DAAD-Portal möglich.
Wichtiger Hinweis: Corona bedingte Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite sowie bei den entsprechenden Winterschulen über den aktuellen Stand der jeweiligen Programmplanungen!
Im DAAD-Portal hochzuladende Dokumente:
- Online-Bewerbungsformular
- Motivationsschreiben für die Teilnahme an der Sommerschule (mind. 1 Seite)
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Bescheinigung über andere Förderungen, falls vorhanden (Anrechenbarkeit)
Wichtig: Wir weisen darauf hin, dass nur vollständig und fristgerecht eingereichte Bewerbungsunterlagen von uns bearbeitet werden können!
Wichtige Hinweise
Für die Einreise in die Russische Föderation ist ein Visum erforderlich. Es wird geraten, rechtzeitig mit einem gültigen Reisepass ein Visum zu beantragen. Weitere aktuelle Informationen werden auf der Homepage des Auswärtigen Amtes gegeben:
Die rechtzeitige Buchung des Hin- und Rückfluges wird dringend empfohlen. Bitte erst nach einer Zusage vom DAAD buchen.
Kontaktperson
Elena Schmid
Sommerschulen in Russland
E-Mail: Tel.: 0228-882-475
Nadine Sternberg
Sommerschulen in den Lädern Mittel-, Südost-, Osteuropas, Zentralasiens und Südkaukaukasus
E-Mail: Tel.: 0228-882-108
Sommerschulen 2022
Albanien - Tirana, Durres: Universität Tirana und Universität “Aleksander Moisiu“ Durres
„“
Armenien - Eriwan: Eriwaner Staatliche Brjussow-Universität für Sprachen und Sozialwissenschaften
„“
Armenien - Eriwan: Eriwaner Staatliche Brjussow-Universität für Sprachen und Sozialwissenschaften
„”
Aserbaidschan - Baku: Azerbaijan State Oil and Industry University (ASOIU)
„“
Aserbaidschan - Baku: Aserbaidschanische Sprachenuniversität Baku
„“
Bosnien und Herzegowina - Sarajevo: Universität Sarajevo
„“
Estland - Tartu: University of Tartu
„“
Georgien - Tiflis: Ilia State University
„“
Georgien - Tiflis: New Vision University
„“
Kasachstan - Almaty: Deutsch-Kasachische Universität
„“
Kirgisistan - Bischkek: Kirgisische Staatliche Technische Universität, KSTU
„“
Kirgisistan - Bischkek: The Kyrgyz German Institute of Applied Informatics
„“
Litauen - Vilnius: European Humanities University
„“
Moldau - Chișinău: Moldauische Staatliche Universität
„“
Polen - Posen: Adam Mickiewicz University
„“
Polen - Warschau: SGH Warsaw School of Economics
„“
Republik Kosovo - Pristina: Universität Prishtina „Hasan Prishtina“
„“
Rumänien - Timisoara: West University of Timisoara
„“
Slowenien - Ljubljana: University of Ljubljana
„”
Tadschikistan - Duschanbe: University of Central Asia
“”
Tschechische Republik - Ostrava: University of Ostrava
„“
Update 29.03.2022: einige der ukrainischen Sommerschulen werden stattfinden (im Online-Format oder in einem Drittland)!
Ukraine - Charkiw: Charkiwer Nationale Automobil- und Straßenbauuniversität
„Urbane Entwicklung, Technik und Nachhaltigkeit in der Ostukraine 2022 – in Charkiw sowie im Charkiwer Gebiet“
Ukraine - Charkiw: V.N.Karazin Kharkiv National University, durchgeführt an der Palacký-Universität in Olmütz, Tschechien. Teilnahme online oder in Präsenz möglich!
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme in Präsenz muss bei der DAAD-Bewebung die Tschechische Republik als Zielland ausgewählt werden, für eine Online-Teilnahme die Ukraine!
Ukraine - Charkiw: V.N.Karazin Kharkiv National University
„International Summer School on Mass Displacement: Focus on Eastern Europe during COVID-19 Pandemic“
Ukraine - Lwiw: Ukrainische Katholische Universität
„Lwiw Data Science Sommerschule“
Ukraine - Lwiw: Ivan Franko National University -> findet im Online-Format statt!
Ukraine - Mykolajiw, Odessa: Nationale Petro-Mohyla-Schwarzmeeruniversität / Staatliche Universität „Polytechnikum Odessa“ -> findet im Online-Format statt!
Ukraine - Zhytomyr, Kyiv, Tschernobyl: Nationale Universität Polissia
„Tschernobyl heute – wilde Natur ohne Grenzen“
Usbekistan - Taschkent: Usbekistan State World Languages University
„“