FAQ – Karriere im DAAD

Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung, dem Bewerbungsverfahren oder der Arbeit im DAAD? Hier finden Sie Antworten.
Übersicht:
Wir haben bewusst auf die Möglichkeit der Initiativbewerbung verzichtet. Falls aktuell keine für Sie passende Stelle ausgeschrieben ist, können Sie sich gerne in unserem Talentnetzwerk anmelden. Sie erhalten dann regelmäßig E-Mails mit aktuell ausgeschriebenen Stellen, die für Sie interessant sein könnten.
Ihre Bewerbung sollte (sofern vorhanden) folgende Dokumente enthalten:
- Individuelles Anschreiben
- Lebenslauf
- Höchster Bildungsabschluss (schulisch oder universitär)
- Ausbildungsabschlüsse
- Arbeitszeugnisse
- Nachweise von Zusatzqualifikationen (Sprachkurse, Zertifikate)
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten insgesamt nicht größer sein als 7MB. Wenn Sie ein Foto einreichen, sollte dieses im JPEG-Format vorliegen, alle weiteren Dokumente reichen Sie bitte im PDF-Format ein. Bitte laden Sie Zeugnisse und Zusatzqualifikationen in einem Dokument hoch.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Daher ist eine Bewerbung per Post oder E-Mail nicht möglich und wir bitten Sie, sich ausschließlich über unser Karriereportal zu bewerben.
Zunächst legen Sie ein Profil an. Danach können Sie sich für die Stellen bewerben, die Sie interessieren. Die Kommunikation erfolgt dabei via E-Mail über das Portal.
An unseren Standorten in Deutschland (Bonn und Berlin) ist die Verkehrssprache in der Regel Deutsch. Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf (CV) in deutscher Sprache einzureichen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen.
Bitte hängen Sie diese Unterlagen in einem Dokument an.
Bei der Bewerbung für einen Ausbildungsplatz müssen die Bewerbenden einen Online-Test absolvieren.
Für alle anderen Stellen führen wir keine Einstellungstests durch.
Das Vorstellungsgespräch für einen Ausbildungsplatz dauert in der Regel maximal eine halbe Stunde.
Alle anderen Vorstellungsgespräche dauern in der Regel maximal 80 Minuten.
An dem Vorstellungsgespräch nehmen die jeweilige Führungskraft, eine Vertretung aus dem Personalbereich, eine Vertretung aus dem Betriebsrat und die Gleichstellungsbeauftragte sowie ggf. weitere Führungskräfte teil.
Bei den Vorstellungsgesprächen für einen Ausbildungsplatz nehmen unsere Ausbildungsleitung, eine Vertretung aus dem Personalbereich, unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte sowie eine Vertretung aus dem Betriebsrat teil.
In der Regel finden unsere Vorstellungsgespräche online über MS Teams statt.
Wir organisieren die Gespräche so, dass mindestens 3 volle Tage zwischen der Einladung und dem Gespräch liegen, damit Sie die Möglichkeit haben, sich entsprechend vorzubereiten.
Im Regelfall ist das nicht möglich, da Sie in den meisten Fällen für diese Stelle überqualifiziert wären.
Jobsharing bedeutet, dass 2 Menschen sich beispielsweise eine volle Stelle teilen. Das heißt in diesem Fall arbeiten beide 19,5 Stunden pro Woche und teilen sich die Aufgaben bzw. erarbeiten Sie gemeinsam.
Bei einer 5-Tage-Woche können Sie bis zu 10 Tage im Monat vollständig mobil arbeiten.
Ja, das können Sie. Es gibt ein weitreichendes Fortbildungs-Programm und wir unterstützen berufliche Qualifizierungen. Viele Kolleginnen und Kollegen haben diese Möglichkeiten bereits für sich genutzt. Sie arbeiten heute nicht mehr an der Stelle, an der sie im DAAD begonnen haben, sondern haben mittlerweile einen anderen Tätigkeitsbereich bei uns.
Dem DAAD ist Diversität sowohl im Förderhandeln als auch innerhalb der Organisation sehr wichtig. So gibt es eine Arbeitsgruppe "Diversität und Chancengerechtigkeit".
Der DAAD hat bereits einen überdurchschnittlichen Frauenanteil, und Menschen aus aller Welt, jeglichen Alters und sexueller Orientierung arbeiten im DAAD. Unser Miteinander ist dabei von Respekt, Toleranz und Wertschätzung geprägt.
Wir haben beim DAAD eine gute Fahrradinfrastruktur inkl. vieler Fahrradparkplätze. Darüber hinaus erhalten unsere Mitarbeitenden einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket. Am Standort Bonn haben Sie über die App GoFlux die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu finden.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben noch andere Fragen? Kontaktieren Sie uns über karriere at daad.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.