Querschnittsdimensionen und Themen

Um internationalen Austausch nachhaltig, chancengerecht und zukunftsweisend zu gestalten, berücksichtigt der DAAD in allen seinen Handlungsfeldern drei strategische Querschnittsdimensionen: Nachhaltigkeit, Diversität und Digitalisierung.
Diese drei Querschnittsdimensionen finden sowohl in den nach außen gerichteten Handlungsfeldern Fördern, Vernetzen, Beraten als auch im eigenen institutionellen Handeln systematische Berücksichtigung. Sie werden in ihrer Umsetzung zusammengedacht und sollen sich, wo möglich, gegenseitig bestärken.
Darüber hinaus zählen die Förderung der deutschen Sprache, die Unterstützung und Vernetzung von Alumni sowie die Entwicklungszusammenarbeit zu den Schwerpunktthemen des DAAD, die sein Handeln kontinuierlich prägen.