Rahmenvereinbarung über das Outsourcing von SAP- Systemen

Datum der Absendung der Bekanntmachung an das Supplement zum Amtsblatt für Veröffentlichungen der Europäischen Union: 22.04.2025

Der DAAD schreibt die unten angegebenen Leistungen aus. Wenn Sie Interesse an diesem Auftrag haben, reichen Sie uns bitte Ihr Angebot über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ein. Die Angebote können nur noch elektronisch in Textform eingereicht werden. Dazu müssen Sie sich einmalig bei der e-Vergabe-Plattform registrieren, falls Sie noch nicht registriert sind.

Angaben zur ausgeschriebenen Leistung

Gegenstand des Auftrags ist das Outsourcing und die umfängliche Betreuung der DAAD SAP-Systemlandschaft. Hierunter fallen die der Leistungsbeschreibung benannten SAP-Systeme, sowie mehrere integrierte Non-SAP-Systeme. Der interne Zugriff auf diese Systeme erfolgt einerseits durch derzeit ca. 1.200 DAAD-Mitarbeiter von diversen Standorten weltweit. Darüber hinaus nutzen Bewerber und Geförderte des DAAD sowie diverse andere externe Personengruppen das Portal zur Interaktion mit dem DAAD. Die Auslastung durch diese externen Nutzer ist teilweise starken Schwankungen unterlegen, zu Spitzenzeiten sind mehrere Tausend gleichzeitig angemeldete Nutzer üblich.

Sämtliche produktiven Systeme müssen durchgängig 24x7 verfügbar sein. Die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Systeme gemäß der vom DAAD vorgegebenen Service Levels ist vom Auftragnehmer durch ein feinmaschiges Monitoring aller betriebskritischen System- und Anwendungskomponenten sicher- und ggf. kurzfristig durch geeignete, mit dem DAAD abzustimmende Maßnahmen wiederherzustellen.

Bestandteil der Ausschreibung ist außerdem die umfangreiche Migration der bestehenden Systemlandschaft in die Systemumgebung des Auftragnehmers. Hierfür steht ein Zeitfenster von maximal vier Monaten ab Leistungsbeginn zur Verfügung.

Näheres entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen auf der Vergabeplattform des Bundes.