In der US-Hauptstadt wurde nicht nur eine neue Rekordteilnehmerzahl erreicht: Auf den verschiedensten Ebenen der Tagung gelang es, für die Vorteile des Wissenschaftsstandorts Deutschland zu werben – von Reden und Vorträgen über Arbeitsgruppen bis zur Talent Fair.
199 DAAD-Lektoren aus 79 Ländern nahmen am Lektoren-Sommertreffen Ende Juli in Bonn teil. Neben fachlicher Weiterbildung und Erfahrungsaustausch mit Kollegen standen Vorträge prominenter Gäste aus Wissenschaft und Literatur auf dem Programm.
Wie eröffnen deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihren Absolventen berufliche Perspektiven? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Delegationsreise „Germany Today 2016“: Das vom DAAD entwickelte Format führt Entscheidungsträger verschiedener nordamerikanischer Institutionen an ausgewählte Standorte – und vermittelt ihnen so einen Eindruck von aktuellen Entwicklungen in Deutschland.
Im Aufbruch: Drei von 130 DAAD-Stipendiaten, die ab September 2016 an Universitäten in den USA und Kanada studieren, erzählen von ihren Plänen und Hoffnungen.
Der „International Dialogue on Education“ in Berlin ist ein herausragendes Forum des fachlichen Austauschs. Über Notwendigkeit, Chancen und Schwierigkeiten des Umgangs mit Diversität diskutierten Experten aus Deutschland, Großbritannien, Kanada und den USA in der Kanadischen Botschaft.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.